CDU Vohwinkel: Kuchen gegen Spende für Erdbebengebiet

Am kommenden Samstag, 25.3. wird die CDU Vohwinkel ab 10 Uhr auf dem Lienhardplatz Kuchen gegen eine Spende für die Erdbebengebiete in der Türkei und in Syrien abgeben. Alle Kuchen werden von Parteiaktiven selbst gebacken und können vor Ort verzehrt oder verpackt mitgenommen werden. Auf dem Stand wird eine Spendendose der Aktion „Deutschland hilft“ stehen in der Hoffnung, dass diese gut gefüllt wird.

6,6 Millionen Hilfe bei der Unterbringung von Geflüchteten

Das Land unterstützt die Kommunen noch einmal mit zusätzlich 390 Millionen Euro bei der Schaffung, Unterhaltung und Herrichtung von Unterbringungsmöglichkeiten für Geflüchtete. Von dieser richtigen Entscheidung profitiert auch Wuppertal. Rund 225 000 Menschen, die vor dem Krieg in der Ukraine geflohen sind, haben Zuflucht in Nordrhein-Westfalen gefunden. Das Land wird in diesem Jahr rund 3,7 Milliarden Euro für die Unterbringung und Integration von Flüchtlingen ausgeben. Alleine die Kommunen erhalten rund 1,9 Milliarden Euro – mehr als das Dreifache von dem, was Nordrhein-Westfalen nach aktuellem Stand vom Bund erhält.

CDA Wuppertal: Jetzt den Betroffenen der Schließung von Galeria Karstadt Kaufhof helfen.

"Die Schließung der Filiale in Elberfeld ist ein Schlag ins Gesicht für alle betroffenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter." stellt die Vorsitzende der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA) Wuppertal Tabea Radtke fest. "Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben in den letzten Jahren auf viel verzichtet, um den Konzern wieder auf Spur zu bekommen. Deswegen erwarten wir, dass sich die Stadt mit all ihren Möglichkeiten dafür einsetzt, dass alle Betroffenen gut weitervermittelt werden." Gestern haben Aufsichtsrat und Betriebsrat bekannt gegeben, dass unter anderem der Filiale der Galeria Karstadt Kaufhof in Elberfeld im Januar 2024 das Aus droht. Damit verschwindet auch das letzte große Kaufhaus in zentraler Lage aus Wuppertal.

Der Weltfrauentag soll Mut machen und mahnen zugleich

„Wenn wir gemeinsam eine gute Zukunft gestalten wollen, brauchen wir mehr Frauen in der Politik, in Führungspositionen in der Arbeitswelt und beim digitalen Wandel“ sagt Anja Vesper, stellvertretende Kreisvorsitzende der CDU Wuppertal anlässlich des Weltfrauentags am 8. März. „Ein demokratisches Gemeinwesen kann sich nicht damit zufriedengeben, dass die eine Hälfte der Bevölkerung nicht angemessen in den Parlamenten auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene repräsentiert ist. Hier müssen sich alle Parteien, bei denen die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern an Mandaten nicht verwirklicht ist, auf den Weg machen.“

Führung durch die Stadthalle

Am 27.02. 2023 besichtigte die CDU Heckinghausen/Heidt von16.30 bis 18 Uhr mit einer Gruppe von 13 Personen die Stadthalle in Wuppertal. Unter kompetenter Führung der Sales-Managerin Carola Ellinghaus bekamen wir einen umfassenden Eindruck von Wuppertals "guter Stube".

Quartalsgespräch mit Dr. Peter Liese MdEP um 19 Uhr in den Donaustuben

Wirksamer Klimaschutz – nur mit der Europäischen Union

Nicht erst seit der Flutkatastrophe im Juli 2021 wissen wir, dass der Klimawandel bei uns ange-kommen ist. Wir müssen dringend handeln, damit die Erde für unsere Kinder und Enkelkinder bewohnbar bleibt. Allerdings kann wirksamer Klimaschutz nur grenzüberschreitend passieren. Daher muss Europa hier gemeinsam handeln, um einen wirklichen Beitrag für das Klima zu leisten, um internationales Vorbild für andere Teile der Welt zu sein und um Wettbewerbsverzerrung für die deutsche Industrie zu vermeiden.

Stammtisch der Frauen Union Wuppertal

Zu unserem ersten Stammtisch in diesem Jahr, möchten wir Sie gerne einladen. In einer gemütlichen Atmosphäre würden wir gerne mit Ihnen in den Austausch kommen.

Weihnachtsfeier der CDU Heckinghausen

 Am 3. Dezember 2022 hatte der CDU Stadtbezirk Heckinghausen zur traditionellen Weihnachtsfeier mit leckeren Plätzchen und Kuchen in das Stadtteilzentrum Heckinghausen geladen. Der Stadtbezirksvorsitzende Horst Ellinghaus freute sich, den Bürgermeister Rainer Spiecker und die stellvertretende Kreisvorsitzende der CDU Wuppertal, Anja Vesper Begrüßen zu dürfen.

CDU Heckinghausen spendet Stadtteilzentrum Weihnachtsbaum

Auch dieses Jahr ließ es sich die CDU Heckinghausen nicht nehmen, dem Stadtteilzentrum Heckinghausen einen großen Weihnachtsbaum zu spenden. Der gut 2,5 m große Baum fand seinen Platz im Café des Zentrums und wird so hoffentlich viele Besucher erfreuen.

Weihnachtsbaum in Heckinghausen

Gestern, am 24. November 2022 wurde ein 5 Meter großer Weihnachtsbaum Mitten in Heckinghausen aufgestellt. Möglich machten dies der CDU Stadtbezirk Heckinghausen und der Heckinghausen Bezirksverein.

„Für Schutz und Hilfe für von Gewalt betroffene Frauen sollen in 2023 in Nordrhein-Westfalen rund 33,5 Millionen Euro zur Verfügung gestellt werden

Erweiterung der Landesförderung um eine Fachkraftstelle für in Frauenhäusern aufgenommene Kinder geplant“ - Frauen Union Wuppertal

In diesen Tagen wird im Landtag Nordrhein-Westfalen der Entwurf für den Landeshaushalt 2023 beraten. Für das kommende Jahr sieht der Haushaltsplanentwurf für den Schutz und die Hilfe für von Gewalt betroffenen Frauen rund 33,5 Millionen Euro vor.

Senioren-Union Ort: Rentenplus gleicht Inflation nicht aus

Die Senioren-Union der CDU in Wuppertal kritisiert, dass der für 2023 geplante Rentenanstieg die höhere Inflation nicht ausgleicht. „Hohe Preise für Energie und Lebensmittel treiben noch mehr Rentnerinnen und Rentner in die Armutsfalle“, warnt der Kreisvorsitzende der Senioren-Union Hans Georg Heldmann.

Bundestag beschließt Bürgergeld

MIT-Wuppertal: Ampel verschärft Fachkräftemangel und beerdigt Prinzip „Fördern und Fordern“

Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) Wuppertal kritisiert das heute mit Ampel-Mehrheit beschlossene so genannte Bürgergeld. Der Vorsitzende Michael-G. von Wenczowsky erklärte: „Neben der Energiekrise macht der Fachkräftemangel dem Mittelstand besonders zu schaffen. Händeringend suchen immer mehr Mittelständler – vom Handwerker bis zum Einzelhändler – nach Angestellten. Vor diesem Hintergrund bleibt unverständlich, warum die Ampel dieses Problem ohne Not weiter verschärft. Denn mit dem Bürgergeld werden kaum noch Anreize geboten, damit die Betroffenen wieder schnell eine reguläre Arbeit aufnehmen. Der Arbeitsmangel verschärft sich also weiter. Die großen Verlierer sind der Mittelstand und der Standort Deutschland.“